Direkt zu den Inhalten springen
Leitfaden

Firmeneigene Photovoltaikanlagen

Firmeneigene Photovoltaikanlagen sichern Unternehmen langfristig eine kostengünstige Quelle zur Energieversorgung, unabhängig von Preisentwicklungen auf dem Strommarkt.

Auf einen Blick

Themenkategorie
Erneuerbare Energien
Bundesland
Bundesweit
  • Photovoltaik

Beschreibung

Firmeneigene Photovoltaikanlagen sichern Unternehmen langfristig eine kostengünstige Quelle zur Energieversorgung, unabhängig von Preisentwicklungen auf dem Strommarkt. Das führt zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen gegenüber Betrieben, die nur auf fossile Energieträger setzen.

Fünf große Vorteile für Ihr Unternehmen

Finanzieller VorteilEntweder Sie profitieren direkt durch Eigenverbrauch oder Sie lassen sich Ihren Solarstrom vergüten. Damit verringern Sie das Risiko von Preisschwankungen, CO2-Preissteigerung und können so Kostensteigerungen ausweichen.
Klimastrategie umsetzenVerbessern Sie die eigene CO2-Bilanz und reduzieren Sie gleichzeitig Ihren Umwelteinfluss sowie die Abhängigkeit von externer Energieversorgung.
Wettbewerbsfähigkeit steigernBieten Sie klimafreundlich produzierte Produkte und Dienstleistungen an und senken Sie Ihre Energiekosten. Auch die Konkurrenz ist aktiv, daher ist Photovoltaik auch eine Möglichkeit, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Image und MarketingPräsentieren Sie sich als modernes Unternehmen durch sichtbar und lokal platzierte Photovoltaikanlagen. Der Imagevorteil von Photovoltaik ist hoch, langfristig und beste Werbung.
Erfüllen gesetzlicher PflichtenNutzen Sie u.a. frühzeitig Photovoltaik zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (PV-Pflicht, GEG, EWärmeG, EEWärmeG). Sorgen Sie für den breit anstehenden Photovoltaikausbau vor und umgehen Sie somit mögliche zukünftige Engpässe bei Modulen und Installateuren.

Richtwerte für die Realisierung

Statische Zusatzbelastung
  • Schrägdach: ca. 16 bis 24 kg/m²
  • Flachdach ohne Dachdurchdringung: ca. 7 bis 12 kg/m²
  • Flachdach mit Dachdurchdringung: ca. 18 bis 30 kg/m²
  • Flachdach mit Wanne: ca. 30 bis 120 kg/m²
Flächennutzung
  • Schrägdach: ca. 5 bis 10 m² für ein Kilowatt
  • Flachdach: ca.10 bis 20 m² für ein Kilowatt
  • Photovoltaikertrag: 949 kWh/kWp
Spezifische Investitionskosten
  • 800 - 1.500 €/kWp

Solarkataster

Informieren Sie sich über die regional verfügbaren Solarkataster, wie Sie das Potenzial Ihres Daches auf unterschiedliche Weise nutzen können.

Übersicht regionale Solarkataster

Quellenangabe

Partner

Datum

Zuletzt geändert am 23. Februar 2024

Verwandte Artikel

Maßnahme

Der Einsatz von Stromspeichern trägt zur Erhöhung des Eigenverbrauchs bei und kann für Systemdienstleistungen eingesetzt werden.

Webinar

Beitrag von Heiko Reckert, Senior Referent Energie- und Klimaschutzpolitik beim Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) e.V., zu den neuen Anforderungen aus GEG und EPBD (27.2.2024).

Info-Beitrag

Bundesländer und Kommunen stellen Solarkataster zur Verfügung, die aufzeigen, wie hoch das Potenzial von bestimmten für die Nutzung von Solaranlagen ist.

Maßnahme

Der Einsatz von Speichern ermöglichen gegenüber PV-Anlagen ohne Speicher eine Steigerung des Eigenerzeugungsanteils. Die Wirtschaftlichkeit ist unternehmensindividuell (GEAR@SME RENE-01)

Gutes Beispiel

Wie kann ein Unternehmen auf erneuerbare Energien setzten und dadurch Kosten sparen? Die Condensator Dominit GmbH zeigt es hier.

Gutes Beispiel

Durch Auszubildende Energie sparen? Wie das geht zeigen unsere ausgezeichneten Energie-Scouts Projekte der IHKs.